über uns


1991 gründeten Karl Fischer und Udo Baumgärtner den Tauchsportclub Leimen e.V., kurz TSC-Leimen genannt. Zusammen mit 12 Tauchsportbegeisterten wurde Mittwochabends das Leimener Hallenbad gemietet. Nun konnten bereits ausgebildete Taucher Mittwochs trainieren, dazu konnten auch Tauchkurse abgehalten werden. Der Tauchsport boomte und so zählte der Verein schon 30 Mitglieder bereits im ersten Jahr. Da die Mitgliederzahl stetig anstieg, entschloss man den Verein 1994 in das Vereinsregister eintragen zulassen. Die Mitgliederzahl betrug damals schon 77 Tauchsportbegeisterte.
Musste man in den ersten Jahren die Tauchausbildung noch in Kooperation mit kommerziellen Tauchschulen durchführen, konnte dies nun eigenverantwortlich mit vereinsinternen Tauchlehrern geschehen.
Der Begriff Gerätetauchen verrät schon, dass zum Tauchen Geräte nötig sind und zwar nicht wenige. Dazu braucht man einen Geräteraum, dieser entstand dann in den Räumen des Steinmetzbetriebs Baumgärtner. Werner Baumgärtner, der seinen tauchsportbegeisterten Sohn unterstützte, stellte einen Raum zur Verfügung und half auch mit, diesen Raum zu einer Tauchbasis umzugestalten. In dieser Tauchbasis befanden sich die Leihausrüstungen des Vereins und ein großer Füllkompressor, der unsere Gerätetaucher mit Pressluft versorgte.
Das Jahr 2018 markierte einen tiefgreifenden Einschnitt: Der Rücktritt des langjährigen Vorsitzenden Udo Baumgärtner bedeutete für den TSC Leimen das Ende einer Ära und den Verlust seiner Basis. Dank des unermüdlichen Engagements seines Nachfolgers Ralf Kolb konnte der Verein jedoch neue Stabilität gewinnen. Mit der Unterstützung der Stadt Leimen und dem Einzug in das neue Vereinsheim Anfang 2019 schlug der TSC ein neues Kapitel seiner Geschichte auf.
Das neue Vereinsheim überzeugt durch sein großzügiges Raumangebot. Es bietet ausreichend Platz für unsere Ausrüstung, für gesellige Feste sowie für die jährliche Mitgliederversammlung.
Unsere Tauchlehrer organisieren regelmäßig Exkursionen zu attraktiven Zielen – von Indoor-Tauchzentren über Bergseen – etwa den Walchensee – bis hin zu Flusstauchgängen im Tessin. Auch das Mittelmeer und das Rote Meer werden regelmäßig betaucht. Zudem besuchen unsere Mitglieder in regelmäßigen Abständen gemeinsam die Messe ‚Boot‘ in Düsseldorf, die als Treffpunkt der internationalen Tauchszene gilt.